Herzlich willkommen

Wir arbeiten im Team - miteinander und mit anderen - um ein umfassendes Angebot rund um Schwangerschaft, Geburt & Nachsorge anbieten zu können. Wir betreuen Sie individuell und persönlich während Ihrer Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt. Wir freuen uns darauf, Sie in der Zeit des Wartens auf Ihr Baby und in den Monaten nach der Geburt begleiten zu können.

Ihr Team der Hebammenpraxis

Rundgang durch die Praxis

Das Team

Kristina Bender

Kristina Bender

  • Examen 2001
  • Akupunkturausbildung
  • Entspannungstrainerin

 

Maria-Therese Kohz

Maria-Therese Kohz

  • Examen 1981
  • Akupunkturausbildung
  • Zertifizierung Viva Familia
Nicole Liebeskind

Nicole Liebeskind

  • Examen 1998
  • Familienhebamme BIFH
  • K-Taping
Ilka Böttger

Ilka Böttger

  • Examen 2014
  • K-Taping
Alexandra Heyden

Alexandra Heyden

  • Examen 2018
  • Akupunkturausbildung
  • K-Taping
Sophia Elferghani

Sophia Elferghani

  • Examen 2017
Heike Schwenk

Heike Schwenk

  • Büroleitung
Rüdiger Klemm

Rüdiger Klemm

  • Organisation

Kursplan

    • Montag
    • 09:15 - 10:45 Uhr Rückbildungsgymnastik Tina Bender, Hebamme

      In der Rückbildungsgymnastik werden neben Übungen zur allgemeinen Kräftigung aus Bewegungs- und Halteapparates, die Wahrnehmung, Kontrolle und Stärkung des Beckenbodens angeleitet

      Der Kurs kann sechs Wochen nach der Geburt begonnen werden. Die Babys dürfen mitgebracht werden. 

      Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen, kann das Thema Beikost behandelt werden.

      Wie bieten Ihnen die Rückbildungsgymnastik an verschiedenen Tagen, teils Vor- oder Nachmittag an. Sprechen Sie uns einfach an.

      Wichtiger Hinweis: Die Kosten für Ihren Rückbildungskurs werden nur bis zu 9 Monaten nach der Geburt vollständig von der Krankenkasse übernommen.

    • 10:45 - 12:15 Uhr Rückbildungsgymnastik Tina Bender, Hebamme

      In der Rückbildungsgymnastik werden neben Übungen zur allgemeinen Kräftigung aus Bewegungs- und Halteapparates, die Wahrnehmung, Kontrolle und Stärkung des Beckenbodens angeleitet

      Der Kurs kann sechs Wochen nach der Geburt begonnen werden. Die Babys dürfen mitgebracht werden. 

      Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen, kann das Thema Beikost behandelt werden.

      Wie bieten Ihnen die Rückbildungsgymnastik an verschiedenen Tagen, teils Vor- oder Nachmittag an. Sprechen Sie uns einfach an.

      Wichtiger Hinweis: Die Kosten für Ihren Rückbildungskurs werden nur bis zu 9 Monaten nach der Geburt vollständig von der Krankenkasse übernommen.

    • 17:30 - 20:00 Uhr Geburtsvorbereitung Tina Bender, Hebamme

      Im Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie grundlegende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Neugeborenen. Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmer sind Themen des Kurses: Veränderungen in der Schwangerschaft sowie mögliche Beschwerden, Ablauf einer regelrechten Geburt, geburtserleichternde Maßnahmen, Gebärpositionen, Physiologie der Wehentätigkeit, Atem- und Entspannungsübungen, Beckenbodenübungen, Bedeutung und Verlauf des Wochenbettes, Bedürfnisse des Neugeborenen, Informationen zum Stillen.

      Ziel des Kurses ist es, das Selbstvertrauen und die Kompetenzen als Eltern zu stärken und optimal auf die Geburt vorzubereiten. Der Partner, die Partnerin, ist herzlich willkommen. 

      Hinweis zur Rückbildung:
      Im Rahmen des Geburtsvorbereitungskurses wird Ihnen ein Rückbildungskurs angeboten. Eine separate Buchung vorab ist nicht erforderlich.

    • 18:00 - 20:00 Uhr Säuglingspflege Nicole Liebeskind, Hebamme

      Im diesem Kurs üben Sie das Handling des Babys, das Wickeln und Baden.

      Zudem gibt es Informationen zu Pflegeprodukten, Schlafumgebung und Bindung.

      Alle Materialien inkl. Pflegepuppe werden gestellt.

    • Dienstag
    • 09:30 - 10:45 Uhr Rückbildungsgymnastik Nicole Liebeskind, Hebamme

      In der Rückbildungsgymnastik werden neben Übungen zur allgemeinen Kräftigung aus Bewegungs- und Halteapparates, die Wahrnehmung, Kontrolle und Stärkung des Beckenbodens angeleitet

      Der Kurs kann sechs Wochen nach der Geburt begonnen werden. Die Babys dürfen mitgebracht werden. 

      Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen, kann das Thema Beikost behandelt werden.

      Wie bieten Ihnen die Rückbildungsgymnastik an verschiedenen Tagen, teils Vor- oder Nachmittag an. Sprechen Sie uns einfach an.

      Wichtiger Hinweis: Die Kosten für Ihren Rückbildungskurs werden nur bis zu 9 Monaten nach der Geburt vollständig von der Krankenkasse übernommen.

    • 10:45 - 12:00 Uhr Rückbildungsgymnastik Nicole Liebeskind, Hebamme

      In der Rückbildungsgymnastik werden neben Übungen zur allgemeinen Kräftigung aus Bewegungs- und Halteapparates, die Wahrnehmung, Kontrolle und Stärkung des Beckenbodens angeleitet

      Der Kurs kann sechs Wochen nach der Geburt begonnen werden. Die Babys dürfen mitgebracht werden. 

      Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen, kann das Thema Beikost behandelt werden.

      Wie bieten Ihnen die Rückbildungsgymnastik an verschiedenen Tagen, teils Vor- oder Nachmittag an. Sprechen Sie uns einfach an.

      Wichtiger Hinweis: Die Kosten für Ihren Rückbildungskurs werden nur bis zu 9 Monaten nach der Geburt vollständig von der Krankenkasse übernommen.

    • 18:00 - 21:00 Uhr Stillvorbereitungskurs Nicole Liebeskind, Hebamme

      Unter Leitung einer erfahrenen Hebammen bekommen Sie in diesem Kurs alle wichtigen Informationen zum Thema Stillen und erhalten kompetente Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema. 

       

    • Mittwoch
    • 09:00 - 10:15 Uhr Rückbildungsgymnastik Alexandra Heyden, Hebamme

      In der Rückbildungsgymnastik werden neben Übungen zur allgemeinen Kräftigung aus Bewegungs- und Halteapparates, die Wahrnehmung, Kontrolle und Stärkung des Beckenbodens angeleitet

      Der Kurs kann sechs Wochen nach der Geburt begonnen werden. Die Babys dürfen mitgebracht werden. 

      Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen, kann das Thema Beikost behandelt werden.

      Wie bieten Ihnen die Rückbildungsgymnastik an verschiedenen Tagen, teils Vor- oder Nachmittag an. Sprechen Sie uns einfach an.

      Wichtiger Hinweis: Die Kosten für Ihren Rückbildungskurs werden nur bis zu 9 Monaten nach der Geburt vollständig von der Krankenkasse übernommen.

    • Donnerstag
    • 09:30 - 10:30 Uhr Babymassage-Kurs Sophia Elferghani, Hebamme

      Körperkontakt, Nähe und Berührung gehören zu den existentiellen Grundbedürfnissen.
      Eine regelmäßige Massage verbessert das seelische Wohlbefinden und das Immunsystem. Die Babymassage verhilft zu mehr Entspannung und Achtsamkeit im Alltag. Sie vertieft die Bindung, lässt Wärme und Geborgenheit spüren und bereichert die Beziehung. Es kann deinem Baby helfen, tiefer zu schlafen und ausgeglichener zu sein. Die regelmäßige Massage unterstützt die Stärkung von Muskulatur und Koordination.

      Ihr erlernt die Massage nach dem Arzt und Mitbegründer der sanften Geburtshilfe, Frederic Leboyer.

      Bitte bringt paraffinfreies Massageöl, Handtuch, saugfähige Unterlagen und Mullwindeln mit. Babys, die nicht gestillt werden, brauchen eine extra Flaschenmahlzeit – Massage macht hungrig.

      Für Babys im Alter ab sechs Wochen.

    • 15:00 - 16:30 Uhr Geschwisterkurs Pia Kruse, Yogatrainerin

      Dieser Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren, die bald ein Geschwisterchen erwarten, sowie ein Elternteil.

      Spielerisch und kindgerecht schaffen wir eine Basis für eine gute und gesunde Geschwisterbeziehung. Das angehende Geschwisterkind kann seine neue Rolle kennenlernen und gleichzeitig seine eigene Position in der Familie stärken. Das Interesse am Baby wird geweckt und das Kind kann auf liebevolle Weise positive Einstellungen gegenüber der kommenden großen Veränderung entwickeln.

      Dieser Kurs stärkt die Eltern-Kind-Bindung und damit die gesamte Familienstruktur.
       

    • Freitag
    • 09:00 - 11:00 Uhr Frauenkurs Tina Bender, Hebamme

      Dieser Geburtsvorbereitungskurs richtet sich speziell an Frauen, die das zweite, dritte, vierte, fünfte ... Kind erwarten. In diesem "abgespeckten" Kurs können Sie vorhandenes Wissen auffrischen, noch neue Dinge erfahren und sich bewusst Zeit für die Schwangerschaft nehmen. 

      Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen werden folgende Themen behandelt: Veränderungen in der Schwangerschaft sowie mögliche Beschwerden, Ablauf der Geburt, Atemübungen, Entspannungsübungen, Beckenbodenübungen, Umgang mit Geschwisterkindern, Wochenbett, Stillen.

      Dieser Kurs beinhaltet keine Paarabende. 

    • 09:30 - 11:00 Uhr Stillfrühstück Nicole Liebeskind, Hebamme

      In entspannter Atmosphäre können sich stillende Mütter rund um das Thema Stillen austauschen. Daneben beantwortet Ihnen eine erfahrene Hebamme Ihre Fragen. Der Austausch der Mütter steht bei diesem Angebot im Vordergrund.

Unser Leitbild

In unserer Hebammenpraxis begleiten wir Sie und Ihre Familie individuell, persönlich und fachkompetent in der Schwangerschaft, im Wochenbett und in zahlreichen Kursen. Wir möchten Sie beim natürlichen Vorgang von Schwangerschaft und junger Elternschaft bestmöglich unterstützen. Dabei gehen wir wertschätzend und ressourcenorientiert vor und möchten Ihnen auf Ihrem persönlichen Weg zur Seite stehen.

Unser Team zeichnet sich durch regelmäßigen Austausch und Unterstützung untereinander sowie Vertretung im Krankheits- oder Urlaubsfall aus. Dies soll eine kontinuierliche Betreuung gewährleisten. Auch regelmäßige Fortbildungen und ein Qualitätsmanagement gehören zu unserer Arbeit.

Ein Schwerpunkt unseres Angebotes liegt darin den Kontakt mit anderen (werdenden) Eltern zu ermöglichen. Dafür haben wir mit unseren Kursen ein umfassendes Angebot aufgestellt, das Sie durch die Schwangerschaft bis ins erste Lebensjahr kontinuierlich begleitet. 

Unser Ziel ist es, dass Sie die besondere Zeit Ihrer Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes selbstbestimmt gestalten und gestärkt in die erste Zeit als Familie gehen können. Wir möchten dazu beitragen, dass diese Erfahrungen für Sie ein schönes und unvergessliches Erlebnis werden.

Patenschaft

Damit es auch unseren "Kollegen" gut geht, haben wir seit dem Dezember 2017 eine Tierpatenschaft des Zoos in Neuwied übernommen, natürlich für einen Storch ... 

Schreiben Sie uns ...

Hier können Sie uns ganz unkompliziert eine Nachricht zukommen lassen. Bitte vergessen Sie nicht Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer anzugeben, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können.

... oder rufen Sie uns an

Wir freuen uns genauso, wenn Sie uns direkt kontaktieren um Ihre Anliegen in einem persönlichen Gespräch zu schildern.
 

Unsere Bürozeiten:
montags, mittwochs und freitags, 9 bis 11 Uhr

Fritz-von-Unruh-Straße 1
Einkaufszentrum
56077 Koblenz-Asterstein

02 61 / 9 88 65 52

02 61 / 9 88 65 53

Title

Kurs buchen