
Herzlich willkommen
Wir arbeiten im Team - miteinander und mit anderen - um ein umfassendes Angebot rund um Schwangerschaft, Geburt & Nachsorge anbieten zu können. Wir betreuen Sie individuell und persönlich während Ihrer Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt. Wir freuen uns darauf, Sie in der Zeit des Wartens auf Ihr Baby und in den Monaten nach der Geburt begleiten zu können.
Ihr Team der Hebammenpraxis
Liebe Frauen, liebe werdende Eltern,
aufgrund der Corona-Pandemie führen wir aktuell unsere Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse als Präsenz- bzw. Onlinekurse durch. Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Kursseite.
Sollte ein von Ihnen gebuchter Kurs von einer Anpassung betroffen sein, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Telefonische Beratung immer montags, mittwochs und freitags, 9-11 Uhr unter 0261-9886552.
Unsere Angebote für Sie
Rundgang durch die Praxis






Das Team

Kristina Bender
- Examen 2001
- Akupunkturausbildung
- Entspannungstrainerin

Maria-Therese Kohz
- Examen 1981
- Akupunkturausbildung
- Zertifizierung Viva Familia

Nicole Liebeskind
- Examen 1998
- Familienhebamme BIFH
- K-Taping

Ilka Böttger
- Examen 2014
- K-Taping

Alexandra Heyden
- Examen 2018
- Akupunkturausbildung
- K-Taping

Sophia Elferghani
- Examen 2017

Heike Schwenk
- Büroleitung

Rüdiger Klemm
- Organisation
Kursplan
-
- Montag
-
09:00 - 11:00 Uhr
Frauenkurs
Tina Bender, Hebamme
Dieser Geburtsvorbereitungskurs richtet sich speziell an Frauen, die das zweite, dritte, vierte, fünfte ... Kind erwarten. In diesem "abgespeckten" Kurs können Sie vorhandenes Wissen auffrischen, noch neue Dinge erfahren und sich bewusst Zeit für die Schwangerschaft nehmen.
Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen werden folgende Themen behandelt: Veränderungen in der Schwangerschaft sowie mögliche Beschwerden, Ablauf der Geburt, Atemübungen, Entspannungsübungen, Beckenbodenübungen, Umgang mit Geschwisterkindern, Wochenbett, Stillen.
Dieser Kurs beinhaltet keine Paarabende.
-
09:30 - 11:00 Uhr
Rückbildungsgymnastik
Tina Bender, Hebamme
In der Rückbildungsgymnastik werden neben Übungen zur allgemeinen Kräftigung aus Bewegungs- und Halteapparates, die Wahrnehmung, Kontrolle und Stärkung des Beckenbodens angeleitet
Der Kurs kann sechs Wochen nach der Geburt begonnen werden. Die Babys dürfen mitgebracht werden.
Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen, kann das Thema Beikost behandelt werden.
Wie bieten Ihnen die Rückbildungsgymnastik an verschiedenen Tagen, teils Vor- oder Nachmittag an. Sprechen Sie uns einfach an.
Wichtiger Hinweis: Die Kosten für Ihren Rückbildungskurs werden vollständig von der Krankenkasse übernommen.
-
11:00 - 12:15 Uhr
Rückbildungsgymnastik
Tina Bender, Hebamme
In der Rückbildungsgymnastik werden neben Übungen zur allgemeinen Kräftigung aus Bewegungs- und Halteapparates, die Wahrnehmung, Kontrolle und Stärkung des Beckenbodens angeleitet
Der Kurs kann sechs Wochen nach der Geburt begonnen werden. Die Babys dürfen mitgebracht werden.
Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen, kann das Thema Beikost behandelt werden.
Wie bieten Ihnen die Rückbildungsgymnastik an verschiedenen Tagen, teils Vor- oder Nachmittag an. Sprechen Sie uns einfach an.
Wichtiger Hinweis: Die Kosten für Ihren Rückbildungskurs werden vollständig von der Krankenkasse übernommen.
-
15:30 - 17:00 Uhr
Mom to be circle
Pia Kruse, Yogatrainerin
Du möchtest Dich auf die Geburt Deines Babys einstimmen und noch einmal ganz viel Vertrauen und Kraft tanken? Dann ist der Mom to be circle genau das Richtige für Dich.
Es ist eine Art innere Geburtsvorbereitung, die Kraft, Freude und Zuversicht schenkt.
Kleine Meditationen, eine Yogasequenz und Rituale stärken Dich und bereiten Dich auf die Geburt vor. Kreative Angebote lassen den Circle zu einem ganz besonderen Erlebnis werden ...
-
17:00 - 20:00 Uhr
Geburtsvorbereitung
Tina Bender, Hebamme
Im Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie grundlegende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Neugeborenen. Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmer sind Themen des Kurses: Veränderungen in der Schwangerschaft sowie mögliche Beschwerden, Ablauf einer regelrechten Geburt, geburtserleichternde Maßnahmen, Gebärpositionen, Physiologie der Wehentätigkeit, Atem- und Entspannungsübungen, Beckenbodenübungen, Bedeutung und Verlauf des Wochenbettes, Bedürfnisse des Neugeborenen, Informationen zum Stillen.
Ziel des Kurses ist es, das Selbstvertrauen und die Kompetenzen als Eltern zu stärken und optimal auf die Geburt vorzubereiten. Der Partner, die Partnerin, ist herzlich willkommen. Kursbeginn bis zur 30. Schwangerschaftswoche wird empfohlen.
Hinweis zur Rückbildung:
Im Rahmen des Geburtsvorbereitungskurses wird Ihnen ein Rückbildungskurs angeboten.
Eine separate Buchung vorab ist nicht erforderlich.
-
- Dienstag
-
09:30 - 10:45 Uhr
Rückbildungsgymnastik
Nicole Liebeskind, Hebamme
In der Rückbildungsgymnastik werden neben Übungen zur allgemeinen Kräftigung aus Bewegungs- und Halteapparates, die Wahrnehmung, Kontrolle und Stärkung des Beckenbodens angeleitet
Der Kurs kann sechs Wochen nach der Geburt begonnen werden. Die Babys dürfen mitgebracht werden.
Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen, kann das Thema Beikost behandelt werden.
Wie bieten Ihnen die Rückbildungsgymnastik an verschiedenen Tagen, teils Vor- oder Nachmittag an. Sprechen Sie uns einfach an.
Wichtiger Hinweis: Die Kosten für Ihren Rückbildungskurs werden vollständig von der Krankenkasse übernommen.
-
10:45 - 12:00 Uhr
Rückbildungsgymnastik
Nicole Liebeskind, Hebamme
In der Rückbildungsgymnastik werden neben Übungen zur allgemeinen Kräftigung aus Bewegungs- und Halteapparates, die Wahrnehmung, Kontrolle und Stärkung des Beckenbodens angeleitet
Der Kurs kann sechs Wochen nach der Geburt begonnen werden. Die Babys dürfen mitgebracht werden.
Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen, kann das Thema Beikost behandelt werden.
Wie bieten Ihnen die Rückbildungsgymnastik an verschiedenen Tagen, teils Vor- oder Nachmittag an. Sprechen Sie uns einfach an.
Wichtiger Hinweis: Die Kosten für Ihren Rückbildungskurs werden vollständig von der Krankenkasse übernommen.
-
19:00 - 20:30 Uhr
Frauenkurs
Nicole Liebeskind, Hebamme
Dieser Geburtsvorbereitungskurs richtet sich speziell an Frauen, die das zweite, dritte, vierte, fünfte ... Kind erwarten. In diesem "abgespeckten" Kurs können Sie vorhandenes Wissen auffrischen, noch neue Dinge erfahren und sich bewusst Zeit für die Schwangerschaft nehmen.
Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen werden folgende Themen behandelt: Veränderungen in der Schwangerschaft sowie mögliche Beschwerden, Ablauf der Geburt, Atemübungen, Entspannungsübungen, Beckenbodenübungen, Umgang mit Geschwisterkindern, Wochenbett, Stillen.
Dieser Kurs beinhaltet keine Paarabende.
-
- Mittwoch
-
17:30 - 19:30 Uhr
Geburtsvorbereitung
Alexandra Heyden, Hebamme
Im Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie grundlegende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Neugeborenen. Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmer sind Themen des Kurses: Veränderungen in der Schwangerschaft sowie mögliche Beschwerden, Ablauf einer regelrechten Geburt, geburtserleichternde Maßnahmen, Gebärpositionen, Physiologie der Wehentätigkeit, Atem- und Entspannungsübungen, Beckenbodenübungen, Bedeutung und Verlauf des Wochenbettes, Bedürfnisse des Neugeborenen, Informationen zum Stillen.
Ziel des Kurses ist es, das Selbstvertrauen und die Kompetenzen als Eltern zu stärken und optimal auf die Geburt vorzubereiten. Der Partner, die Partnerin, ist herzlich willkommen. Kursbeginn bis zur 30. Schwangerschaftswoche wird empfohlen.
Hinweis zur Rückbildung:
Im Rahmen des Geburtsvorbereitungskurses wird Ihnen ein Rückbildungskurs angeboten.
Eine separate Buchung vorab ist nicht erforderlich. -
18:30 - 20:30 Uhr
Geburtsvorbereitung
Sophia Elferghani, Hebamme
Im Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie grundlegende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Neugeborenen. Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmer sind Themen des Kurses: Veränderungen in der Schwangerschaft sowie mögliche Beschwerden, Ablauf einer regelrechten Geburt, geburtserleichternde Maßnahmen, Gebärpositionen, Physiologie der Wehentätigkeit, Atem- und Entspannungsübungen, Beckenbodenübungen, Bedeutung und Verlauf des Wochenbettes, Bedürfnisse des Neugeborenen, Informationen zum Stillen.
Ziel des Kurses ist es, das Selbstvertrauen und die Kompetenzen als Eltern zu stärken und optimal auf die Geburt vorzubereiten. Der Partner, die Partnerin, ist herzlich willkommen. Kursbeginn bis zur 30. Schwangerschaftswoche wird empfohlen.
Hinweis zur Rückbildung:
Im Rahmen des Geburtsvorbereitungskurses wird Ihnen ein Rückbildungskurs angeboten.
Eine separate Buchung vorab ist nicht erforderlich.
-
- Donnerstag
-
18:30 - 20:30 Uhr
Geburtsvorbereitung
Maria-Therese Kohz, Hebamme
Im Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie grundlegende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Neugeborenen. Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmer sind Themen des Kurses: Veränderungen in der Schwangerschaft sowie mögliche Beschwerden, Ablauf einer regelrechten Geburt, geburtserleichternde Maßnahmen, Gebärpositionen, Physiologie der Wehentätigkeit, Atem- und Entspannungsübungen, Beckenbodenübungen, Bedeutung und Verlauf des Wochenbettes, Bedürfnisse des Neugeborenen, Informationen zum Stillen.
Ziel des Kurses ist es, das Selbstvertrauen und die Kompetenzen als Eltern zu stärken und optimal auf die Geburt vorzubereiten. Der Partner, die Partnerin, ist herzlich willkommen. Kursbeginn bis zur 30. Schwangerschaftswoche wird empfohlen.
Hinweis zur Rückbildung:
Im Rahmen des Geburtsvorbereitungskurses wird Ihnen ein Rückbildungskurs angeboten.
Eine separate Buchung vorab ist nicht erforderlich.
-
- Freitag